<aside> 💡 Der Artikel beschreibt die Funktionalität von Widgets und den Mechanismus der Interaktion mit ihnen.
</aside>
SpreadFighter-Werkzeuge, -Modelle und -Lösungen werden in Form von Widgets präsentiert, die der Benutzer nach Belieben anpassen kann, um den Arbeitsbereich für verschiedene Aufgaben zu konfigurieren.
Widgets senden ein Handelssignal an den Benutzer, benachrichtigen ihn über Änderungen in den Metriken eines bestimmten Modells, rangiert Assets/Instrumente nach verschiedenen Indikatoren.
Die absolute Mehrheit der Widgets ist einheitlich und hat ein ähnliches Prinzip, mit sehr wenigen Ausnahmen.

Aussehen des Widgets.
Betrachten wir die Funktionalität des Widgets am Beispiel von Top Gainers: Price.
<aside> 💡
Das Widget Top Gainers: Price rangiert die Instrumente/Assets nach der Preisveränderung für einen bestimmten Zeitraum (Length). Die Preisänderung wird nach folgender Formel berechnet:$Price Change = \frac{Price - Price(length)}{ Price[length]} × 100 - 100$ , wobei $Price$ der Preis des Assets und $length$ der betrachtete Zeitraum ist. Top Gainers: Price wurde als Beispiel gewählt, weil es sich um ein recht primitives Modell handelt.
</aside>
Die Widgets erhalten die Daten von der Backend-Seite und stellen sie in zwei Varianten dar: als klassische Tabelle und als visuelle Darstellung in Form von Charts.
<aside> 💡
Der Arbeitsname ist SpreadFighter Visual Snap.
</aside>
Am oberen Rand jedes Widgets befindet sich eine Kopfzeile, die Folgendes enthält:

Widget-Einstellungen.