Die Intensität, mit der Geld in einen Vermögenswert investiert oder aus ihm abgezogen wird.

Das Aussehen des Indikators.

Das Aussehen des Indikators.

Beschreibung

MFI ist ein klassisches Werkzeug zur Messung der Geschwindigkeit von Kursbewegungen. Der Unterschied zwischen dieser Version und SpreadFighter besteht darin, dass der Benutzer die Datenquelle für die Berechnung des Indikators selbst wählen kann. Im Folgenden wird der Algorithmus der MFI-Berechnung dargestellt.

Berechnung eines typischen Kurses:

$$ MA_t = \frac{ \sum_{i=0}^{n-1} C_{t-i} }{n} $$

$$ TP_t=\frac{H_t+L_t+C_t}{3} $$

Wobei: - $TP_t$ - typischer Preis, - $H_t$ - Kerzenmaximum, - $L_t$ - Kerzenminimum, - $C_t$ - Schlusskurs.Berechnung des Cashflows:

$$ MF_t=TP_t×V_t $$

Wobei: - $MF_t$ - Cashflow, - $V_t$ - Datenquelle (standardmäßig Volumen).

Definition von positivem und negativem Cash-Flow:

Wenn $TP_t>TP_{t−1}$:

$$ PMF_t = \sum_{i=0}^{n-1}MF_{t-i} $$

Wenn $TP_t<TP_{t−1}$:

$$ NMF_t = \sum_{i=0}^{n-1}MF_{t-i} $$

Wobei: - $PMF_t$ ist positiver Cash-Flow, - $NMF_t$ ist negativer Cash-Flow, - $n$ ist die Anzahl der Perioden.

Berechnung der Cashflow-Quote:

$$ MFR_t=\frac{PMF_t}{NMF_t} $$

Wobei: - $MFR_t$ die Cashflow-Quote ist.