Oszillator der Markttiefe.
Erscheinungsbild des Indikators.
Die Markttiefe (DOM) berechnet den Indikator für die Markttiefe in Schritten von 1 % vom Marktpreis, beginnend bei 1 % und endend bei 10 %. Die Markttiefe wird als Summe der separat stehenden Limit-Orders berechnet.
$$ DOM(x)= \sum_{i=Mark}^{x}{limit} $$
Die Indikatoren werden als Histogramm mit Farbverläufen angezeigt. Die wärmste Farbe entspricht der Tiefe, die dem Markierungspreis am nächsten liegt, die kälteste der am weitesten entfernten.
Einstellungen des Indikatordiagramms.
<aside> 💡
Demnächst verfügbar...
</aside>
Das Modell ist ausschließlich als Indikator erhältlich.
Der Benutzer kann den Vermögenswert auswählen, für den die Markttiefe angezeigt werden soll, sowie die Maßeinheiten: entweder USD oder notierter Vermögenswert (Coin).
Im Fenster mit den Charteinstellungen kann der Benutzer die Anzeigefarben und die Transparenz des Indikators für jeden Tiefenwert auswählen.
Mit dem Liquiditätsoszillator lässt sich quantitativ beurteilen, wie liquide der Stack auf der Geld- und Briefseite ist.
Schauen wir uns ein Beispiel mit RUNE an. Am 24.02.2024 um 12:15 UTC+3 zeigt der DOM-Oszillator einen Anstieg der Anzahl der Gebote auf der Geldseite an.
So sieht die Ungleichgewichtssituation im Limit-Orderbuch aus.
Wie die Ungleichgewichtssituation im Limit-Orderbuch aussieht.